Nachhaltiges Wassermengenmanagement im Bereich Bourtanger Moor: Rund 50 Akteure diskutieren Maßnahmen für Gewässer im Emsland
Es geht um Maßnahmen wie Stauanlagen, Sohlgleiten oder auch den Grabenrückbau, die helfen, das Wasser je nach Bedarf in der Fläche zu halten oder es gezielt abzuführen. Entwickelt wird das nachhaltige Wassermengenmanagement im Umfeld von Wesuwer Schloot, Mersbach, Goldbach und Süd-Nord-Kanal im Bereich des Bourtanger Moores westlich der Ems bis zur niederländischen Grenze.
Abschlussveranstaltung zum Wassermengenmanagement im Einzugsgebiet der Lotter Beeke im Landkreis Emsland: es kann nun losgehen mit dem Wasserrückhalt in der Fläche!
Am 06.02.2025 kamen in der Gaststätte Els in Handrup alle Projektbeteiligten ein letztes Mal zusammen. Nach annähernd zwei Jahren Projektbearbeitung stellte Stephan Hannappel vor den Flächenbewirtschaftern, Fachbehörden und der interessierten Öffentlichkeit die Ergebnisse des Projektes vor.